- Lassen sich die Scheibenwischer zwar einschalten, reinigen die Scheiben aber nicht mehr zuverlässig und sorgen für Schlieren, spricht dies für verschmutzte oder verschlissene Scheibenwischergummis. Was dann erforderlich ist, erfährst du in diesem Ratgeber.
- Lassen sich die Scheibenwischer jedoch permanent oder sporadisch nicht mehr aktivieren, spricht dies für einen mechanischen oder elektronischen Defekt.
- Welche Ursachen für einen Ausfall sorgen können und mit welchen Kosten du rechnen musst, erfährst du im folgenden Ratgeber!
Ursachen für einen Ausfall der Scheibenwischer
- Scheibenwischergestänge defekt / fest / gebrochen
- Scheibenwischermotor defekt
- Relais defekt
- Sicherung defekt
- Lenkstockhebel defekt (dann kann es auch vorkommen, dass die Scheibenwischer permanent laufen)
- Haubenkontaktschalter defekt
Weiterfahren trotz defekter Scheibenwischeranlage?
Können die Scheibenwischer nicht aktiviert werden, sollte schnellstmöglich eine Werkstatt aufgesucht werden. Denn ein Ausfall der Anlage kann sowohl für dich, als auch für andere Verkehrsteilnehmer eine Gefahr darstellen.
[adrotate banner=“56″]Auswirkungen defekten Scheibenwischer auf die Hauptuntersuchung
Scheibenwischer sind sicherheitsrelevant und sorgen dafür, dass auch bei Regen- und Schneefall eine gute Sicht gewährleistet ist.
Funktionieren die Wischer nicht korrekt, sorgt dies daher für ein Nichtbestehen der Hauptuntersuchung.
Im Rahmen der Hauptuntersuchung wird dabei sowohl der Zustand der Scheibenwischergummis, als auch die Funktion der Scheibenwaschanlage überprüft.
Ablauf des Wechsels und anfallende Kosten im Überblick
In der Werkstatt findet zunächst eine Diagnose statt. Dabei wird unter anderem geprüft, ob am Scheibenwischermotor Strom anliegt.
Ist dies nicht der Fall, kann die Ursache für den Ausfall der Scheibenwischer eine defekte Sicherung oder ein defektes Relais sein. Dann sollten die Gesamtkosten für den Wechsel inkl. Spannungsprüfung am Motor bei unter 50,- Euro liegen.
Um ein defektes Scheibenwischergestänge zu wechseln, werden zunächst die Wischerarme und diverse Verkleidungen demontiert. Ein neues Gestänge kostet etwa 50,- bis 150,- Euro.
Der Austausch dauert inkl. Grundeinstellung rund 30 bis 60 Minuten. Ausgehend von einem Stundensatz in Höhe von 100,- Euro ergeben sich demnach Gesamtkosten von rund 100,- bis 250,- Euro.
Da sich der Wischermotor am Scheibenwischergestänge befindet, ist der Arbeitsaufwand bei einem defekten Motor ähnlich wie beim Wechsel des Gestänges.
Insgesamt kann man auch hier mit einem Arbeitsaufwand von etwa 30 bis 60 Minuten rechnen. Hinzu kommen die Materialkosten für den neuen Motor, welche bei rund 40,- bis 180 Euro liegen. Insgesamt ergeben sich dann Gesamtkosten von rund 100,- bis 300,- Euro.
Muss der Lenkstockhebel ersetzt werden, muss dazu – sofern vorhanden – der Airbag im Lenkrad ausgebaut werden. Der Gesamtaufwand für den Austausch liegt bei rund 30 bis 60 Minuten. Die Materialkosten liegen bei etwa 40,- bis 200,- Euro, sodass man mit Gesamtkosten von rund 100,- bis 300,- Euro rechnen kann.