Startseite » Ratgeber » Motor » Öldruckschalter / Öldrucksensor defekt? Symptome, Reparatur / Wechsel sowie anfallende Kosten einfach und kurz erklärt!

Öldruckschalter / Öldrucksensor defekt? Symptome, Reparatur / Wechsel sowie anfallende Kosten einfach und kurz erklärt!

Wichtige Erfahrungswerte im Überblick
  • Die einzelnen Komponenten in einem Verbrennungsmotor müssen permanent mit Motoröl geschmiert werden. Eine Ölpumpe fördert das Öl dabei mit einem vorgegebenen Druck durch das System. Ein Öldruckschalter bzw. Öldrucksensor sorgt dafür, dass der Druck im System immer überwacht wird.
  • Normalerweise leuchtet die Öldruckkontrollleuchte (rotes Ölkannensymbol) beim Einschalten der Zündung kurz auf und erlischt nach dem Starten des Motors.
  • Wichtig ist es, bei einem Aufleuchten der Öldruckkontrollleuchte (Symbol einer roten Ölkanne) bei laufendem Motor unbedingt eine Werkstatt aufzusuchen! Noch besser ist es, sogar direkt anzuhalten und den Motor abzustellen.
  • Mehr über die typischen Symptome eines Defekts, den Wechsel und alle anfallenden Kosten erfährst du im folgenden Ratgeber!

Symptome / Anzeichen für einen Defekt des Öldruckschalters

  • Permanentes / sporadisches Leuchten oder Blinken der Öldruckkontrollleuchte bei laufendem Motor
  • Meldung „Öldruck zu hoch“ oder „Öldruck zu niedrig“
  • Fehlerspeichermeldung wie bspw. „Öldruck unplausibel“
  • Stecker des Öldruckschalters ist verölt
[adrotate banner=“53″]

Womit kann ein defekter Öldruckschalter verwechselt werden?

Möglicherweise ist der Öldruckschalter gar nicht defekt und es liegt tatsächlich ein Problem bei der Motorschmierung vor. So kann beispielsweise zu wenig oder sehr altes Motoröl, ein verstopftes Ölsieb oder eine defekte bzw. schwache Ölpumpe für ähnliche Symptome sorgen.

Sicher ausschließen lassen sich andere Defekte nur mit einer Öldruckmessung in der Werkstatt. Dabei werden die Funktion des Schalters und der Öldruck bei verschiedenen Drehzahlen überprüft.

Weiterfahren mit defektem Öldruckschalter?

Besteht der Verdacht, dass der Öldruckschalter defekt ist, solltest du schnellstmöglich eine Werkstatt aufsuchen. Anderenfalls besteht die Gefahr, dass du bei Problemen mit der Ölversorgung nicht gewarnt wirst und sich daraus ein teurer Motorschaden ergibt.

Reparatur oder Wechsel des Öldruckschalters / Öldrucksensors

Während ältere Fahrzeuge nur einen Öldurckschalter verbaut hatten, werden in modernen Fahrzeugen an verschiedenen Stellen Öldruckschalter bzw. Öldrucksensoren verbaut. Sie befinden sich dabei bspw.

  • direkt an der Ölpumpe,
  • am Zylinderkopf,
  • im Hoch- bzw. Niederdruckbereich.

Um sicherzustellen, dass die Probleme wirklich vom Öldruckschalter verursacht werden, sollte zunächst eine professionelle Diagnose stattfinden. Dazu findet eine Öldruckmessung statt, bei der der Öldruck bei verschiedenen Drehzahlen und Temperaturen gemessen wird.

Nur so kann sichergestellt werden, dass die Schmierung des Motors intakt ist und kein anderes Problem übersehen wird.

Ist die Diagnose eines defekten Öldruckschalters (oder eines defekten Kabels) gesichert, wird dieser gegen ein Neuteil ersetzt. Eine Reparatur des Bauteils stellt keine Option dar. Auch gebrauchte Ersatzteile sind aufgrund der geringen Materialkosten nicht zu empfehlen.

[adrotate banner=“56″]

Kosten für den Wechsel des Öldruckschalters

Die Materialkosten für einen neuen Öldruckschalter liegen meist zwischen 10,- und 40,- Euro. Bekannte Hersteller von Ersatzteilen sind bspw. febi bilstein, Bosch und Meyle.

Der erforderliche Zeitaufwand für einen Wechsel variiert je nach Bauweise des Fahrzeuges und der jeweiligen Zugänglichkeit des Schalters. Meist dauert der Wechsel zwischen einer halben und zwei Stunden. Ausgehend von einem Stundensatz in Höhe von 100,- Euro ergeben sich somit Arbeitskosten zwischen 50,- und 200,- Euro.

Gemäß dieser Kalkulation kommt man somit auf Gesamtkosten zwischen 60,- und 250,- Euro. 

Öldruckschalter wechseln – Kosten in tabellarischer Übersicht

Material / Dienstleistunggeschätzte Preise
Öldruckschalter10,- bis 40,- Euro
Arbeitsaufwand (fiktiver Stundensatz: 100,- Euro)50,- bis 200,- Euro
Gesamtkosten Wechsel Öldruckschalterrund 60,- bis 250,- Euro
Alle Preise verstehen sich als grobe Richtwerte inklusive der Mehrwertsteuer und können selbstverständlich abweichen.

[adrotate banner=“30″]

Bekannte Baureihen mit bekanntem Problemen rund um den Öldruckschalter

Es gibt einzelne Baureihen, bei denen es häufiger zu Problemen mit dem Öldruckschalter kommt. Dies sind unter anderem:

  • Opel Corsa C und Opel Corsa D
  • Audi A6 4F 3.0 TDI
[adrotate banner=“37″]

Hat dir dieser Artikel weitergeholfen? Wenn ja, freuen wir uns über deine positive Bewertung! Damit hilfst du uns dabei, deine-autoreparatur.de bekannter zu machen!
Klicke jetzt ganz rechts auf „5 Sterne“. Vielen Dank!

65 votes, average: 4,23 out of 565 votes, average: 4,23 out of 565 votes, average: 4,23 out of 565 votes, average: 4,23 out of 565 votes, average: 4,23 out of 5 (65 votes, average: 4,23 out of 5)
You need to be a registered member to rate this.

Loading...