Startseite » Ratgeber » Allgemein » Auto zieht nicht mehr / beschleunigt schlecht? Ursachen im Überblick!

Auto zieht nicht mehr / beschleunigt schlecht? Ursachen im Überblick!

Wichtige Erfahrungswerte im Überblick
  • Beschleunigt dein Auto beim Gas geben nicht mehr wie gewohnt, solltest du zunächst beobachten wann das Problem genau auftritt. So kann es bspw. sein, dass das Problem nach dem Kaltstart, in einem bestimmten Drehzahlbereich oder bis zum nächsten Neustart auftritt. 
  • Je genauer du das Verhalten deines Autos beobachtest, desto besser kann die Werkstatt die Ursache einschränken. Einen weiteren Hinweis auf die Ursache kann eine leuchtende Motorkontrollleuchte geben. In jedem Fall sollte zunächst der Fehlerspeicher ausgelesen werden.
  • Mehr über typische Ursachen, erforderliche Reparaturen und alle anfallenden Kosten erfährst du im folgenden Ratgeber!
[adrotate banner=“53″]

Ursachen, wenn das Auto nicht mehr zieht

Zunächst muss in der Werkstatt der Fehlerspeicher ausgelesen werden. Idealerweise wird anschließend eine Probefahrt mit angeschlossenem Diagnosetester durchgeführt. Im Folgenden findest du verschiedene häufige Ursachen dafür, wenn das Auto nicht mehr wie gewohnt beschleunigt.

Luftmassenmesser defekt

Der Luftmassenmesser (kurz LMM) ist ein Sensor, welcher die Masse der vom Motor angesaugten Luft erfasst. So kann die Motorsteuerung die jeweils benötigte Kraftstoffmenge errechnen und einspritzen lassen.

Ist der Sensor defekt, sendet er falsche oder gar keine Messwerte mehr an das Motorsteuergerät. Beim Beschleunigen, schaltet der Motor dann sicherheitshalber in den Notlauf, um Schäden am Motor zu vermeiden. Das Auto beschleunigt dann kaum noch. Meist weist ein entsprechender Fehlerspeicher und das Aufleuchten der Motorkontrollleuchte auf Probleme mit dem Luftmassenmesser hin.

Ist der Sensor nicht mechanisch defekt, kann er häufig gereinigt und wieder verbaut werden. Anderenfalls hilft nur ein Austausch. Mehr Informationen dazu findest du in diesem Ratgeber.

Material / Dienstleistunggeschätzte Preise
Materialkosten Luftmassenmesser50,- bis 300,- Euro
Ausbau und Einbau (fiktiver Stundensatz: 100,- Euro)50,- bis 100,- Euro
Gesamtkosten Austausch Luftmassenmesserrund 100,- bis 400,- Euro
Alle Preise verstehen sich als grobe Richtwerte inklusive der Mehrwertsteuer und können selbstverständlich abweichen.

[adrotate banner=“55″]

 Probleme mit dem Turbolader

Der sogenannte Abgasturbolader – kurz Turbo – wird in Diesel- und Ottomotoren (=Benziner) verbaut. Ziel ist es, die Leistung und Effizienz des Verbrennungsmotors durch eine höhere Luftzufuhr zu steigern.

Es kann verschiedene Ursachen geben, weswegen der Turbolader nicht mehr korrekt funktioniert und das Auto in der Folge nicht mehr wie gewohnt beschleunigt. Dabei kommen unter anderem folgende Ursachen infrage

  • VTG-Verstellung fest oder schwergängig
  • Verschleiß im Inneren des Turboladers
  • Ladedruckschlauch gerissen / undicht (bspw. aufgrund eines Marderbisses)
  • Sensor (bspw. Ladedrucksensor) defekt

Weitere Informationen zu Defekten am Turbolader und den jeweiligen Kosten findest in diesem Ratgeber.

[adrotate banner=“56″]

 Diesel-Rußpartikelfilter voll / verstopft

Diesel-Rußpartikelfilter sitzen im Abgastrakt und filtern umweltschädliche Rußpartikel aus den Abgasen heraus. Trotz regelmäßiger (automatischer) Regenerationen durch ein Freibrennen des Filters, kann der Filter schon nach einer Laufleistung von rund 120.000 bis 150.000 Kilometern voll sein.

Auch ein defekter Differenzdrucksensor kann dafür sorgen, dass die Rengeration nicht korrekt eingeleitet wird und der Filter verstopft.

Dies kann unter anderem dafür sorgen, dass das Auto nicht mehr wie gewohnt beschleunigt. Ist keine manuelle Regeneration mehr möglich, muss der Diesel-Rußpartikelfilter entweder ausgebaut und manuell freigebrannt oder ersetzt werden. Mehr Informationen dazu findest du in diesem Ratgeber.

 Bremse fest

An einem PKW besitzt jedes Rad, welches mit einer Scheibenbremse ausgestattet ist, einen Bremssattel. An dessen Innenseiten befinden sich die Bremsbeläge, welche – beim Betätigen der Bremse – von den Bremskolben gegen die Bremsscheibe gepresst werden.

Ursache für einen defekten bzw. festen / hängenden Bremssattel ist oftmals Korrosion oder Dreck, welcher von außen in den Bremssattel gelangt ist. Auch ein Montagefehler beim letzten Bremsen-Service kann für die Probleme verantwortlich sein.

In der Folge beschleunigt das Auto nicht wie gewohnt, da eine Bremse permanent für einen Widerstand sorgt. Teilweise ist es möglich, die betroffene Bremse wieder gangbar zu machen. Dafür entstehen oftmals Arbeitskosten von rund 100,- bis 200,- Euro.

Ist das nicht möglich, müssen die Bremsen der gesamten Achse, an der sich das betroffene Rad befindet, komplett ersetzt werden.

Material / Dienstleistunggeschätzte Preise
Bremsscheiben (pro Achse)120,- bis 500,- Euro
Bremsbeläge (pro Achse)60,- bis 200,- Euro
Arbeitsaufwand (pro Achse)
fiktiver Stundensatz: 100,- Euro
100,- bis 200,- Euro
Gesamtkosten Wechsel Bremsscheiben und Beläge
(pro Achse)
rund 300,- bis 900,- Euro
Alle Preise verstehen sich als grobe Richtwerte inklusive der Mehrwertsteuer und können selbstverständlich abweichen.

Hochdruckpumpe defekt

Direkteinspritzer haben neben der Kraftstoffpumpe im Tank noch eine Hochdruckpumpe verbaut. Ist diese defekt, kann dies dazu führen, dass das Auto nicht mehr wie gewohnt beschleunigt.

Auch wenn der Austausch teuer erscheint, ist das größte Risiko, dass sich die Pumpe festgefressen und winzige Späne im gesamten System verteilt hat. Dann muss jedes Teil, welches mit Kraftstoff in Kontakt kommt, ersetzt werden. Dies bedeutet nicht selten den wirtschaftlichen Totalschaden eines Autos.

 Otto-Motor (="Benziner")Dieselmotor
Neue Hochdruckpumpe200,- bis 500,- Euro600,- bis 1.500 Euro
+ ggfs. neuer Zahnriemensatz: 100,- bis 250,- Euro
Arbeitsaufwand Austausch50,- bis 150,- Euro (fiktiver Stundensatz: 100,- Euro)350,- bis 600,- Euro (fiktiver Stundensatz: 100,- Euro)
Gesamtkosten Wechsel Hochdruckpumperund 100,- bis 550,- Eurorund 950,- bis 2.350 Euro

Alle Preise verstehen sich als grobe Richtwerte inklusive der Mehrwertsteuer und können selbstverständlich abweichen.

[adrotate banner=“30″]

 Lambdasonde defekt

Lambdasonden sind Sensoren, die benötigt werden, um ein optimales Luft-Kraftstoff-Gemisch zu gewährleisten. Das geschieht, indem der Sauerstoffgehalt im Abgas ermittelt wird. Die Messwerte werden an das Motorsteuergerät übermittelt und haben so direkt Einfluss auf die Gemischbildung.

Funktioniert eine Lambdasonde nicht mehr korrekt, können falsche oder gar keine Messwerte an das Motorsteuergerät weitergegeben werden. Eine Folge kann sein, dass das Auto nicht mehr wie gewohnt beschleunigt oder in den Notlauf wechselt.

Ist die Lambdasonde defekt, muss sie gegen ein Neuteil ersetzt werden. Mehr Informationen zur Reparatur findest du in diesem Ratgeber.

Material / Dienstleistunggeschätzte Preise
Lambdasonde50,- bis 250,- Euro
Arbeitsaufwand50,- bis 150,- Euro
Gesamtkosten Wechsel Lambdasonderund 100,- bis 400,- Euro
Alle Preise verstehen sich als grobe Richtwerte inklusive der Mehrwertsteuer und können selbstverständlich abweichen.

 Motor zieht Nebenluft (oft auch als Falschluft oder Fremdluft bezeichnet)

Für eine optimale Kraftstoffverbrennung, muss die Masse der vom Motor angesaugten Luft genau erfasst und an das Motorsteuergerät weitergegeben werden. Auf Basis der ermittelten Werte passt dieses dann die Gemischaufbereitung an.

Kommt es durch zusätzlich einströmende Luft zu einer Abweichung, kann dies dazu führen, dass der Motor nur noch eine eingeschränkte Leistung hat und ggfs. auch in den Notlauf geht. Es kommen unter anderem folgende Ursachen für die Falschluft infrage:

 Steuerzeiten falsch

Die Steuerzeiten legen fest, wann die Ventile eines Verbrennungsmotors öffnen und schließen. Verschiedene Ursachen wie eine gelängte Steuerkette, eine defekte Spannrolle beim Zahnriemen oder ein Montagefehler an Steuerkette oder Zahnriemen können dafür sorgen, dass die Steuerzeiten nicht mehr übereinstimmen.

Typisch dafür ist ein unrunder Motorlauf. Zudem kann es sein, dass die Leistung des Motors eingeschränkt ist. Bei diesem Verdacht sollte schnellstmöglich eine Werkstatt aufgesucht werden, da die Verstellung zu einem Motorschaden führen kann.

 Drosselklappe verschmutzt oder defekt

Die Drosselklappe sitzt im Ansaugtrakt. Über sie wird reguliert, wie viel Luft durch den Unterdruck des Motors angesaugt wird. Ein Luftmassenmesser ermittelt dabei die Masse der angesaugten Luft, sodass die Kraftstoffzufuhr angepasst werden kann. Richtige Drosselklappen sind lediglich in Benzinmotoren zu finden. Dieselmotoren verfügen jedoch oftmals über eine Stauklappe.

Typisch für Probleme mit der Drosselklappe ist, dass die Drehzahl nur langsam sinkt, wenn man vom Gas geht. Zudem kommt es oftmals zu einer eingeschränkten Leistung und einem schlechten Beschleunigungsverhalten. 

Manchmal reicht es aus, die Drosselklappe zu reinigen. Handelt es sich um einen mechanischem Defekt, muss sie durch ein Neuteil ersetzt werden. Mehr Informationen dazu findest du in diesem Ratgeber.

Material / Dienstleistunggeschätzte Preise
Ausbau und Einbau (fiktiver Stundensatz: 100,- Euro)50,- bis 150,- Euro
Neue Drosselklappe 75,- bis 350,- Euro
Gesamtkosten Wechsel Drosselklapperund 125,- bis 450,- Euro
Alle Preise verstehen sich als grobe Richtwerte inklusive der Mehrwertsteuer und können selbstverständlich abweichen.

[adrotate banner=“62″]

 Weitere mögliche Ursachen

Darüber hinaus kommen noch folgende Ursachen infrage:

[adrotate banner=“37″]

Hat dir dieser Artikel weitergeholfen? Wenn ja, freuen wir uns über deine positive Bewertung! Damit hilfst du uns dabei, deine-autoreparatur.de bekannter zu machen!
Klicke jetzt ganz rechts auf „5 Sterne“. Vielen Dank!

8 votes, average: 4,88 out of 58 votes, average: 4,88 out of 58 votes, average: 4,88 out of 58 votes, average: 4,88 out of 58 votes, average: 4,88 out of 5 (8 votes, average: 4,88 out of 5)
You need to be a registered member to rate this.

Loading...