Startseite » Ratgeber » Bremsanlage » Bremsen quietschen – Mögliche Ursachen und erforderliche Maßnahmen einfach & kurz erklärt!

Bremsen quietschen – Mögliche Ursachen und erforderliche Maßnahmen einfach & kurz erklärt!

Wichtige Erfahrungswerte im Überblick
  • Während eines Bremsvorgangs werden die Bremsbeläge gegen die Bremsscheibe bzw. die Bremstrommel gepresst. Verschiedene Ursachen können dabei dazu führen, dass an den Bremsen Eigenschwingungen entstehen, die man als Quietschen wahrnimmt.
  • Ob das Quietschen die Sicherheit des Fahrzeuges beeinträchtigt, kann nicht pauschal beantwortet werden. Von verschlissenen Bremsbelägen, über Schmutzablagerungen, bis hin zur Montage falscher Ersatzteile, kann es verschiedene Ursachen für das Quietschen geben.
  • Verschwindet das Quietschen nicht zeitnah von selbst wieder und / oder bemerkst du einen Bremskraftverlust, solltest du die Bremsen in einer Fachwerkstatt prüfen lassen.
  • Gleiches gilt, sobald das Quietschen zu einem metallischen Reiben wird. Dies spricht dafür, dass die Bremsbeläge komplett verschlissen sind und schnellstmöglich ersetzt werden müssen.
  • Weitere Ursachen von quietschenden Bremsen und was dagegen hilft, findest du in diesem Ratgeber.
[adrotate banner=“53″]

 Bremsbeläge sind verschlissen

Bremsbeläge müssen häufiger als die Bremsscheiben ersetzt werden. Sind sie verschlissen, bemerkt man dies oftmals durch das Quietschen des akustischen Bremsverschleißanzeigers. Dieser soll den Autofahrer darauf aufmerksam machen, dass ein Werkstattbesuch erforderlich ist.

In der Werkstatt müssen die verschlissenen Bremsbeläge dann durch Neuteile ersetzt werden. Sind die Bremsscheiben noch in einem guten Zustand, müssen sie nicht ersetzt werden. Der Wechsel der Bremsbeläge sollte immer achsweise (also auf beiden Seiten einer Achse) erfolgen. Mehr Informationen zur Reparatur findest du in diesem Ratgeber.

Material / Dienstleistunggeschätzte Preise
Bremsbeläge (pro Achse)60,- bis 200,- Euro
Arbeitsaufwand (pro Achse)75,- bis 150,- Euro
Gesamtkosten Wechsel Bremsbeläge (pro Achse)rund 135,- bis 350,- Euro
Alle Preise verstehen sich als grobe Richtwerte inklusive der Mehrwertsteuer und können selbstverständlich abweichen.

Verschmutzungen / Ablagerungen an der Bremse

An Scheibenbremsen kann sich Schmutz sammeln, welcher für Schwingungen sorgt, die als Quietschen wahrzunehmen sind. Als Ursache sind bspw. Bremsstaub, Pollen, Streusalzrückstände oder Flugrost denkbar. Letzteres kommt vor allem bei Autos vor, die längere Zeit nicht gefahren wurden.

Hier reicht es meist, auf einer freien Straße einige kräftige Bremsungen durchzuführen. Eine weitere Option ist das Bremsen bei Rückwärtsfahrt (bspw. auf einem ausreichend großen privaten Gelände).

Ist das Quietschen auch nach 100 km nicht verschwunden und / oder bemerkst du eine verminderte Bremsleistung, solltest du in eine Fachwerkstatt fahren und einen Bremsencheck durchführen lassen.

 Ein Stein klemmt zwischen der Bremse

Manchmal klemmt auch ein kleiner Stein zwischen Hitzeschutzblech und Bremsscheibe oder Bremssattel und Bremsscheibe. Dieser sorgt für das Quietschen. Fahr damit sicherheitshalber in eine Werkstatt und lass den Stein entfernen.

Fehlerhafte Montage / minderwertige Bauteile verwendet

Tritt das Quietschen kurze Zeit nach Werkstattarbeiten an der Bremse auf, solltest du nochmal in die jeweilige Werkstatt fahren und eine kostenfreie Nachbesserung fordern.

Es sollten in jedem Fall immer vom Hersteller freigegebene Bauteile in Erstausrüsterqualität montieren werden. Ein bekannter Hersteller ist bspw. ATE. Mehr Informationen rund um den Bremsenwechsel findest du in diesem Ratgeber.

Bremsen verglast

Bremsbeläge und Bremsscheiben können bei übermäßig starker Beanspruchung „verglasen“ und dann ein Quietschen verursachen. Dazu kann es bspw. nach langen Passabfahren kommen. Hier hilft nur ein Austausch der verglasten Komponenten gegen Neuteile, da die Bremsleistung durch das Verglasen stark nachlassen kann. 

Material / Dienstleistunggeschätzte Preise
Bremsbeläge (pro Achse)60,- bis 200,- Euro
Arbeitsaufwand (pro Achse)75,- bis 150,- Euro
Gesamtkosten Wechsel Bremsbeläge (pro Achse)rund 135,- bis 350,- Euro
Alle Preise verstehen sich als grobe Richtwerte inklusive der Mehrwertsteuer und können selbstverständlich abweichen.

Bremssattel defekt / fest

An einem PKW besitzt jedes Rad, welches mit einer Scheibenbremse ausgestattet ist, einen Bremssattel. An dessen Innenseiten befinden sich die Bremsbeläge, welche – beim Betätigen der Bremse – von den Bremskolben gegen die Bremsscheibe gepresst werden.

Es kann vorkommen, dass der Bremssattel nicht mehr gängig ist und dann für ein Quietschen sorgt. Fahr in eine Fachwerkstatt und lass die Bremsen prüfen. Anschließend kann der Bremssattel ersetzt oder instandgesetzt werden. Mehr Informationen dazu findest du in diesem Ratgeber.

[adrotate banner=“50″] [adrotate banner=“37″]

Hat dir dieser Artikel weitergeholfen? Wenn ja, freuen wir uns über deine positive Bewertung! Damit hilfst du uns dabei, deine-autoreparatur.de bekannter zu machen!
Klicke jetzt ganz rechts auf „5 Sterne“. Vielen Dank!

1 vote, average: 5,00 out of 51 vote, average: 5,00 out of 51 vote, average: 5,00 out of 51 vote, average: 5,00 out of 51 vote, average: 5,00 out of 5 (1 votes, average: 5,00 out of 5)
You need to be a registered member to rate this.

Loading...