- Der Kraftstoffverbrauch hängt von zahlreichen Faktoren ab und variiert dadurch immer in einem gewissen Rahmen. So haben neben der eigenen Fahrweise (sportlich vs. vorausschauend) bspw. der Reifendruck, die Beladung und die Verwendung von Dachboxen oder Fahrradträgern erheblichen Einfluss auf den Verbrauch. Auch in Abhängigkeit vom Streckenprofil (Kurzstrecke vs. Langstrecke), variiert der Verbrauch.
- Zunächst sollte der Reifendruck überprüft werden. Bemerkst du hier bei einem oder mehreren Rädern einen zu geringen Reifendruck, kann die Ursache für den erhöhten Verbrauch schon gefunden sein. Welcher Reifendruck bei deinem Auto optimal ist steht auf einem Aufkleber in der Fahrer bzw. Beifahrerinnentür, im Tankdeckel oder im Handbuch.
- Kannst du die zuvor genannten Ursachen ausschließen und / oder bemerkst du einen wirklich signifikanten Verbrauchsanstieg, lohnt es sich in eine Werkstatt zu fahren, um die genaue Ursache zu ermitteln.
- Mehr über typische Ursachen, erforderliche Reparaturen und alle anfallenden Kosten erfährst du im folgenden Ratgeber!
Ursachen für einen erhöhten Kraftstoffverbrauch
Defekte Sensoren
Das Motorsteuergerät ist auf die Messwerte verschiedenster Sensoren angewiesen, um die optimale Kraftstoffmenge einzuspritzen. Ist einer der Sensoren defekt, werden keine oder falsche Daten übermittelt. Dies kann dazu führen, dass fälschlicherweise zu viel Kraftstoff eingespritzt wird und der Verbrauch dadurch ansteigt.
Infrage kommen unter anderem Defekte an:
- Luftmassenmesser
- Kühlmitteltemperatursensor
- Ladedrucksensor
- Saugrohrdrucksensor
- Kraftstoffdrucksensor
- Ansauglufttemperatursensor und
- Lambdasonde
Durch entsprechende Fehlerspeichereinträge erhält die Werkstatt oftmals schnell einen Hinweis darauf, welcher Sensor genau defekt ist. Meist hilft dann nur der Austausch des defekten Sensors durch ein Neuteil. Mehr Informationen zum jeweiligen Aufwand und den entsprechenden Kosten erhältst du im jeweils verlinkten Ratgeber.
[adrotate banner=“55″]AGR-Ventil funktioniert nicht korrekt
Das AGR-Ventil (auch als EGR-Ventil bezeichnet) wird vom Motorsteuergerät gesteuert und reguliert, welche Abgasmenge der Ansaugluft zugeführt wird und damit zurück in den Motor gelangt. Dort bewirken diese Abgase, dass die Verbrennungstemperatur sinkt und dadurch die Menge der umweltschädlichen Stickoxide (NOx) reduziert wird.
Feine Abgaspartikel können dafür sorgen, dass das Ventil zugesetzt ist und nicht mehr optimal funktioniert. Dir sorgt häufig dafür, dass das Auto eine eingeschränkten Leistung hat, welche dann durch ein verstärktes „Gasgeben“ kompensiert wird. In der Folge steigt der Kraftstoffverbrauch.
Ob eine Reinigung des AGR-Ventils ausreichend ist, oder ob es direkt gegen ein Neuteil ersetzt werden sollte, muss individuell entschieden werden. Mehr Informationen rund um die Reparatur findest du in diesem Ratgeber.
Material / Dienstleistung | geschätzte Preise |
---|---|
AGR Ventil (Materialkosten) | 100,- bis 350,- Euro |
Arbeitsaufwand (fiktiver Stundensatz: 100,- Euro) | 50,- bis 400,- Euro |
Gesamtkosten Wechsel AGR-Ventil | rund 150,- bis 750,- Euro |
Falschluft
Ist bspw. im Ansaugbereich ein Schlauch oder eine Dichtung defekt, kann dies dazu führen, dass der Motor sogenannte „Falschluft“ zieht (auch als Nebenluft bezeichnet).
Dann gelangt zu viel Luft in den Motor und sorgt dafür, dass das Motorsteuergerät aufgrund der Lambdasondenmesswerte (Lambdasonde erkennt, dass das Gemisch zu mager ist) zusätzlichen Kraftstoff einspritzen lässt. In der Folge steigt der Kraftstoffverbrauch an.
In der Werkstatt muss die undichte Stelle ermittelt und beseitigt werden. Dazu kann bspw. eine spezielle Nebelmaschine genutzt werden.
Verstopfter Luftfilter
Der Luftfilter sitzt im Ansaugtrakt und filtert Verunreinigungen aus der vom Motor angesaugten Luft. Ist er verstopft, kommt nicht mehr ausreichend Luft in den Motor und die Leistung sinkt. Oftmals wird dies durch zusätzliches „Gasgeben“ kompensiert, sodass dadurch der Kraftstoffverbrauch ansteigt.
Abhilfe schafft in diesem Fall nur ein neuer Luftfilter. Meist wird der Luftfilter im Rahmen einer Inspektion etwa alle 60.000 km ersetzt.
Material / Dienstleistung | geschätzte Preise |
---|---|
Luftfilter | 10,- bis 60,- Euro |
Arbeitskosten (fiktiver Stundensatz: 100,- Euro | 20,- bis 50,- Euro |
Gesamtkosten Wechsel Luftfilter | rund 30,- bis 100,- Euro |
Probleme mit der Kraftstoffeinspritzung
Defekte an Bauteilen rund um die Kraftstoffeinspritzung können dafür sorgen, dass zu viel Kraftstoff eingespritzt wird und somit der Verbrauch ansteigt. Je nach Bauweise des Motors kommen dafür bspw. tropfende Injektoren, ein defektes Einspritzventil oder defekte Pumpe-Düse-Elemente infrage.
Schleifende Bremsen
An einem PKW besitzt jedes Rad, welches mit einer Scheibenbremse ausgestattet ist, einen Bremssattel. An dessen Innenseiten befinden sich die Bremsbeläge, welche – beim Betätigen der Bremse – von den Bremskolben gegen die Bremsscheibe gepresst werden.
Sitzt der Bremssattel jedoch fest, kann dies dazu führen, dass auf die Bremsscheibe dauerhaft Druck ausgeübt wird. Der entstehende Widerstand wird oftmals mit verstärktem Gasgeben und einem dadurch erhöhten Kraftstoffverbrauch kompensiert.
Mehr Informationen zu den erforderlichen Maßnahmen in der Werkstatt und anfallenden Kosten findest du in diesem Ratgeber!
Steuerzeiten falsch
Die Steuerzeiten legen fest, wann die Ventile eines Verbrennungsmotors öffnen und schließen. Verschiedene Ursachen wie eine gelängte Steuerkette, eine defekte Spannrolle beim Zahnriemen oder ein Montagefehler an Steuerkette oder Zahnriemen können dafür sorgen, dass die Steuerzeiten nicht mehr übereinstimmen.
Typisch dafür ist ein unrunder Motorlauf. Zudem kann es sein, dass der Kraftstoffverbrauch erhöht ist. Bei diesem Verdacht sollte schnellstmöglich eine Werkstatt aufgesucht werden, da die Verstellung zu einem Motorschaden führen kann.
Weitere mögliche Ursachen
Neben den genannten Ursachen kommen unter anderem noch folgende Gründe infrage:
- Voller / zugesetzter Dieselpartikelfilter: Aufgrund von häufigen Regenerationsversuchen steigt der Kraftstoffverbrauch an.
- Defekte Magnetkupplung: Der Klimakompressor läuft permanent mit und sorgt so für einen erhöhten Kraftstoffverbrauch.
- Undichter Krümmer / Krümmerdichtung: Ein undichter Krümmer kann dafür sorgen, dass ein falsches Lambdasondensignal ermittelt wird und dadurch zu viel Kraftstoff eingespritzt wird.
Hauptuntersuchung trotz erhöhtem Kraftstoffverbrauch?
Ob man die Hauptuntersuchung dennoch besteht oder nicht, ist abhängig von der genauen Problemursache. Werden die Abgaswerte aufgrund des zugrundeliegenden Defekts nicht eingehalten, erhält man in jedem Fall keine neue Plakette.
Unabhängig davon sollte man der Ursache aber in jedem Fall auf den Grund gehen: denn ein erhöhter Kraftstoffverbrauch belastet den Geldbeutel und die Umwelt!
[adrotate banner=“37″]Hat dir dieser Artikel weitergeholfen? Wenn ja, freuen wir uns über deine positive Bewertung! Damit hilfst du uns dabei, deine-autoreparatur.de bekannter zu machen!
Klicke jetzt ganz rechts auf „5 Sterne“. Vielen Dank!