Startseite » Ratgeber » Elektrik / Elektronik » Lichtmaschine / Generator defekt – Symptome, Reparatur sowie anfallende Kosten einfach und kurz erklärt!

Lichtmaschine / Generator defekt – Symptome, Reparatur sowie anfallende Kosten einfach und kurz erklärt!

Wichtige Erfahrungswerte im Überblick
  • Die Lichtmaschine (richtigerweise „Generator“, oft auch kurz „Lima“, selten Alternator genannt) wandelt bei laufendem Motor einen Teil der Antriebsenergie in elektrische Energie um. Diese Energie wird zum Laden der Autobatterie und zum Versorgen elektrischer Verbraucher genutzt.
  • Kommt es zu einem Defekt der Lichtmaschine, kann diese die elektrischen Verbraucher im Auto nicht mehr mit Strom versorgen. Zunächst greifen diese dann auf die Kapazität der Autobatterie zurück. Ist deren Energie aufgebraucht, geht der Motor aus. Dies stellt während der Fahrt ein großes Sicherheitsrisiko dar. 
  • Mehr über die typischen Symptome, den Wechsel und alle anfallenden Kosten erfährst du im folgenden Ratgeber!

Symptome / Anzeichen einer kaputten Lichtmaschine

[adrotate banner=“53″]

Womit könnte eine defekte Lichtmaschine verwechselt werden?

Um herauszufinden was die genaue Problemursache ist, muss zunächst eine professionelle Diagnose stattfindet.

Einige der beschriebenen Symptome können auch bei einer defekten Starterbatterie auftreten. Daher muss diese als Problemursache ausgeschlossen werden (z.B. mit einem Batteriebelastungstest). Ebenfalls können einzelne Zellen der Batterie geprüft werden.

Zudem kann es sein, dass die Lichtmaschine zwar funktionsfähig ist, allerdings wegen eines gerissenen Keilrippenriemens nicht mehr angetrieben wird und dadurch ausfällt.

[adrotate banner=“55″]

Weiterfahren trotz defekter Lichtmaschine?

Besteht der akute Verdacht, dass die Lichtmaschine nicht mehr korrekt arbeitet (bspw. weil die Batteriewarnleuchte rot leuchtet), sollte das Auto abgestellt und in eine Werkstatt abgeschleppt werden.

Andernfalls besteht die Gefahr, dass der Motor jederzeit ausgeht. Grund dafür ist, dass unter anderem die Steuergeräte nicht mehr mit Strom versorgt werden. Dann fällt auch die Lenk- und Bremskraftunterstützung aus. Dies stellt ein großes Sicherheitsrisiko im Straßenverkehr dar.

Es gilt daher: Fahr sicherheitshalber schon bei einem ersten Verdacht auf Probleme in die Werkstatt und lass die Lichtmaschine und die Ladeanlage überprüfen!

defekte, ausgebaute Lichtmaschine

Reparatur oder Wechsel der Lichtmaschine / des Generators

Zunächst stellt sich die Frage, ob eine Reparatur / Instandsetzung möglich ist, oder ob die betroffene Lichtmaschine komplett ausgetauscht werden muss. Dazu findet im ersten Schritt eine Diagnose statt, bei der die Lichtmaschine geprüft wird.

Vereinzelt kann es sein, dass eine Instandsetzung möglich ist. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn nur der Generatorfreilauf bzw. ein Lager gewechselt werden muss.

Auch die Gleichrichterdioden, der Laderegler oder bestimmte andere elektronische Bauteile (u.a Kabel oder Stecker die aufgrund von Korrosion nicht mehr richtig funktionieren) können einzelnen ausgetauscht werden.

Kann die genaue Problemursache nicht identifiziert werden oder ist eine Instandsetzung wirtschaftlich unverhältnismäßig, wird die Lichtmaschine vollständig gegen ein Ersatzteil ausgetauscht.

Gut zu wissen
Es gibt auch generalüberholte Lichtmaschinen als Austauschteile zu kaufen! So kann man bei den Ersatzteilkosten sparen! Prüf dabei jedoch immer, was ein Neuteil kosten würde und ob sich das Ganze lohnt.

Um die Lichtmaschine ausbauen zu können, wird der Keilrippenriemen demontiert. Zudem müssen eventuell noch andere angetriebene Aggregate wie der Klimakompressor ausgebaut werden, um an die Befestigungsschrauben der Lichtmaschine zu gelangen.

Sind diese gelöst, kann der Austausch des Generators und der Wiedereinbau der anliegenden Bauteile erfolgen.

Je nach Fahrzeugmodell, kann die Lage der Lichtmaschine variieren. Bei bestimmten Modellen kann eine ungünstige Einbaulage für einen erheblichen Mehraufwand sorgen, da dann weitere Bauteile demontiert werden müssen.

Ein Beispiel hierfür ist die Mercedes A-Klasse W168: Hier müssen – um an die Lichtmaschine zu gelangen – zunächst Stoßstange und Scheinwerfer demontiert werden.

Da es sich um Arbeiten an der Fahrzeugelektronik handelt, sollte die Arbeiten aus Sicherheitsgründen immer von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden!
[adrotate banner=“56″]

Kosten für den Wechsel der Lichtmaschine

Die Materialkosten für eine neue Lichtmaschine und den neuen Keilrippenriemen variieren je nach Fahrzeug und liegen zwischen 150,- und bis zu 850,- Euro. Bekannte Hersteller von Ersatzteilen sind unter anderem Bosch, Mapco, Magneti Marelli und Hella.

Austauschteile (generalüberholt) erhält man oft für Preise um die 250,- Euro.

Für den Wechsel der Lichtmaschine werden meist zwischen einer und fünf Stunden benötigt. Ausgehend von einem Stundensatz in Höhe von 100,- Euro ergeben sich somit Arbeitskosten von 100,- bis 500,- Euro.

Insgesamt kommt man gemäß dieser Kalkulation auf Gesamtkosten von rund 250,- bis 1.350 Euro.

Nicht selten sind jedoch nur kleinere Bauteile (bspw. Stecker oder Dioden) der Lichtmaschine defekt, deren Austausch deutlich günstiger ist.

Lichtmaschine / Generator wechseln – Kosten in tabellarischer Übersicht

Material / Dienstleistunggeschätzte Preise
Lichtmaschine (Neuteil / Austauschteil)150,- bis 850,- Euro
Aus- und Einbau (fiktiver Stundensatz: 100,- Euro)100,- bis 500,- Euro
Gesamtkosten Wechsel Lichtmaschine250,- bis 1.350 Euro
 Alle Preise verstehen sich als grobe Richtwerte inklusive der Mehrwertsteuer und können selbstverständlich abweichen.

[adrotate banner=“30″]

Bedeutung der Lichtmaschine

Die Lichtmaschine ist ein Drehstromgenerator. Bei laufendem Motor wandelt sie einen Teil der Antriebsenergie in elektrische Energie um. Die Spannungserzeugung erfolgt dabei mithilfe von elektromagnetischer Induktion.

Solang der Motor läuft wird die von der Lichtmaschine erzeugte elektrische Energie zur Versorgung aller elektrischer Verbraucher und zum Laden der Autobatterie genutzt.

Angetrieben wird sie dabei direkt vom Motor. Die Kraftübertragung an der Kurbelwelle erfolgt mit Hilfe eines Keilrippenriemens.

Fällt die Lichtmaschine aus, erfolgt die Stromversorgung sämtlicher Verbrauer im PKW über die Batterie. Ist diese entladen, geht das Auto aus, da dann unter anderem das Motorsteuergerät nicht mehr mit Strom versorgt wird.

[adrotate banner=“37″]

Hat dir dieser Artikel weitergeholfen? Wenn ja, freuen wir uns über deine positive Bewertung! Damit hilfst du uns dabei, deine-autoreparatur.de bekannter zu machen!
Klicke jetzt ganz rechts auf „5 Sterne“. Vielen Dank!

5 votes, average: 4,00 out of 55 votes, average: 4,00 out of 55 votes, average: 4,00 out of 55 votes, average: 4,00 out of 55 votes, average: 4,00 out of 5 (5 votes, average: 4,00 out of 5)
You need to be a registered member to rate this.

Loading...