Startseite » Ratgeber » Fahrzeugpflege » Hohlraumversiegelung / Hohlraumkonservierung – alles was man wissen muss einfach erklärt!

Hohlraumversiegelung / Hohlraumkonservierung – alles was man wissen muss einfach erklärt!

Wichtige Erfahrungswerte im Überblick
  • In jedem Auto sind bspw. an Kotflügeln, Türen und Stoßstangen konstruktionsbedingte Hohlräume vorhanden. Sammelt sich hier Wasser und läuft nicht ab, kann so Korrosion entstehen. Bei modernen Fahrzeugen sind sie im Gegensatz zu Old- oder Youngtimern schon werksseitig mit einer vor Korrosion schützenden Schutzschicht versiegelt.
  • Zwingend erforderlich ist eine Hohlraumversiegelung nach Unfallinstandsetzungen oder anderen Reparaturarbeiten an der Karosserie. KFZ-Werkstätten oder Fahrzeugaufbereiter können die Schutzschicht mithilfe einer Hohlraumversiegelung jedoch auch vorsorglich erneuern um die Lebensdauer des Fahrzeuges zu steigern. Verwendet wird dabei typischerweise ein spezielles Schutzwachs- oder -fett. So schützt man sich vor teuren Folgeschäden aufgrund von Korrosion.
  • Wie aufwendig die Arbeiten sind und mit welchen Kosten du rechnen musst, erfährst du im folgenden Ratgeber!
[adrotate banner=“53″]

So wird die Hohlraumversiegelung durchgeführt

Häufig wird die Hohlraumversiegelung ergänzend durchgeführt, wenn neuer Unterbodenschutz aufgetragen wird. Dann ist der Unterboden bereits gereinigt und das Fahrzeug steht auf der Hebebühne. Vorbereitend ist es außerdem wichtig, dass alle Bauteile, die nicht in Kontakt mit dem Schutzwachs kommen dürfen, abgedeckt sind.

Das Schutzwachs wird zunächst erwärmt und in eine Druckbecherpistole gefüllt. Während der Arbeiten muss eine Schutzausrüstung getragen werden.

Über kleine Ablauflöcher kann das Schutzwachs mithilfe einer Sonde in die Hohlräume eingeführt und verteilt werden. Die „kriechenden“ Eigenschaften des jeweiligen Wachs / Fetts unterstützen dies.

Auch wenn die Arbeiten theoretisch auch in Eigenregie durchgeführt werden können, bedarf es viel Erfahrung bei den Arbeiten. Anderenfalls kann es passieren, dass

  • … Bauteile mit dem Schutzwachs in Kontakt kommen, welche dies keinesfalls dürfen (bspw. Scheibenbremse).
  • … nicht alle Hohlräume behandelt werden (Hohlraum-Plan erforderlich)
  • … beim Einführen der Düse bestehende Versiegelung ungewollt abgekratzt wird

Wenn du die Arbeiten selbst durchführen möchtest und über ausreichend Fachwissen verfügst, empfehlen wir folgendes Produkt, welches es bspw. bei Amazon* gibt:

*
Zuletzt aktualisiert am 29.06.2022 um 1:23 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Bild eines verrosteten Kotflügels

Was kostet eine Hohlraumversiegelung?

Die Gesamtkosten einer vollständigen und professionellen Hohlraumversiegelung variieren je nach Fahrzeuggröße und Zustand. Je größer das Fahrzeug, desto mehr Hohlräume müssen einzeln behandelt werden. Zudem ist entscheidend, welches Konservierungsmittel verwendet wird. Beliebt bei Old- und Youngtimern ist bspw. das Korrosionsschutzfett von Mike Sanders.

Soll das komplette Fahrzeug behandelt werden, muss mit Gesamtkosten von mindestens 500,- Euro gerechnet werden.

Je nach Fahrzeuggröße und Arbeitsaufwand (erforderliche Reinigungsarbeiten etc.) reichen die Gesamtkosten dann bis in den Bereich von etwa 1.500 Euro. Bei großen Fahrzeugen wie SUVs oder Wohnmobilen können die Kosten auch über 2.000 Euro betragen.

Werden während der Arbeiten durchgerostete Bauteile bemerkt, die aufwendig instand gesetzt und neu geschweißt werden müssen, steigen die Kosten entsprechend an.

Günstiger wird es hingegen, wenn nur einzelne Teilbereiche mit einer Hohlraumversiegelung versehen werden müssen. Dies ist bspw. im Rahmen einer Unfallinstandsetzung oder nach bestimmten anderen Reparaturarbeiten an Fahrgestell und Karosserie erforderlich.

[adrotate banner=“37″]
Hat dir dieser Artikel weitergeholfen? Wenn ja, freuen wir uns über deine positive Bewertung! Damit hilfst du uns dabei, deine-autoreparatur.de bekannter zu machen!
Klicke jetzt ganz rechts auf „5 Sterne“. Vielen Dank!

92 votes, average: 4,21 out of 592 votes, average: 4,21 out of 592 votes, average: 4,21 out of 592 votes, average: 4,21 out of 592 votes, average: 4,21 out of 5 (92 votes, average: 4,21 out of 5)
You need to be a registered member to rate this.
Loading...

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.