- Damit ein Verbrennungsmotor korrekt funktionieren kann, benötigt er Kraftstoff, Strom und Luft. Geht dein Auto während der Fahrt einfach aus, liegt fast immer bei einem dieser drei Punkte ein Problem vor.
- Wichtig ist zu unterscheiden, ob das Problem einmalig auftritt und der Motor danach auch nicht mehr gestartet werden kann, oder ob das Problem vereinzelt / sporadisch / immer wieder auftritt, der Motor anschließend aber zunächst wieder anspringt.
- Da die Ursache für ein Absterben des Motors häufig eine unzureichende Kraftstoffversorgung ist, solltest du zunächst überprüfen, ob ausreichend Kraftstoff vorhanden ist und ob richtig getankt wurde. Außerdem sollte kontrolliert werden, ob die Kraftstoffpumpe beim Einschalten der Zündung zu hören ist (meist ein kurzes Summen aus dem hinteren Bereich des Fahrzeugs).
- Mehr über die typischen Ursachen, erforderliche Reparaturen und alle anfallenden Kosten erfährst du im folgenden Ratgeber!
Übrigens: Geht das Auto während der Fahrt plötzlich aus, ist dies nicht nur ärgerlich, sondern auch gefährlich: denn von einem auf den nächsten Moment fallen so die Lenk- und die Bremskraftunterstützung aus. Das Lenken und Bremsen wird dadurch unerwartet schwer und das Unfallrisiko steigt.
Mögliche Ursachen, wenn das Auto während der Fahrt ausgeht
Im ersten Schritt der Diagnose wird der Fehlerspeicher ausgelesen. So erhält der Mechaniker einen ersten Anhaltspunkt, wo die Ursache liegen könnte.
Probleme mit der Kraftstoffversorgung
Ist nicht mehr ausreichend Kraftstoff vorhanden oder wurde falsch getankt, kann der Motor nicht korrekt funktionieren. Ein Falschtanken kann für hohe Kosten und Folgeschäden sorgen. Vor allem dann, wenn Benzin in einen Dieseltank gefüllt wurde. Gleiches gilt, wenn durch einen Defekt die Kraftstoffversorgung unterbrochen ist.
Denkbare Ursachen können bspw. eine
- defekte Kraftstoffpumpe (In-Tank-Pumpe bzw. Hochdruckpumpe),
- eine defekte Sicherung / ein defektes Kraftstoffpumpenrelais,
- ein verstopfter Kraftstofffilter oder
- ein Defekt an den Kraftstoffleitungen
sein. Mehr Informationen zu den einzelnen Problemen erhältst du in den jeweils verlinkten Ratgebern.
Zündspule defekt
„Otto-Motoren“ (=Benziner) besitzen Zündspulen. Ein Defekt sorgt für einen unrunden Motorlauf und Verbrennungsaussetzer.
Je nach Steuerung des Motors kann ein Ausfall dafür sorgen, dass der Motor ausgeht und nicht mehr gestartet werden kann. Mehr Informationen zum Austausch und den anfallenden Kosten findest du in diesem Ratgeber.
Sensorfehler / Elektronisches Problem
Moderne Autos verfügen über eine Vielzahl von Sensoren. Ist ein Sensor defekt, kann dies zu falschen Anweisungen des Motorsteuergeräts und einer falschen Gemischbildung führen. In der Folge kann der Motor ausgehen.
Handelt es sich um einen Sensorfehler, gibt es meist einen entsprechenden Fehlerspeichereintrag der ausgelesen werden kann. So kann die genaue Ursache häufig gut eingegrenzt werden.
Denkbare Ursachen können bspw. ein defekter Kühlmitteltemperatursensor oder ein defekter Nockenwellen– bzw. Kurbelwellensensor sein. Auch ein defekter Luftmassenmesser kann dafür sorgen, dass das Auto während der Fahrt ausgeht.
[adrotate banner=“55″]Hochdruckpumpe defekt
Direkteinspritzer haben neben der Kraftstoffpumpe im Tank noch eine Hochdruckpumpe verbaut. Ist diese defekt, kann ein absterbender Motor während der Fahrt die Folge sein.
Auch wenn der Austausch teuer erscheint, ist das größte Risiko, dass sich die Pumpe festgefressen und winzige Metallspäne im gesamten Kraftstoffsystem verteilt hat. Dann muss jedes Teil, welches mit Kraftstoff in Kontakt kommt, ersetzt werden. Dies bedeutet nicht selten den wirtschaftlichen Totalschaden eines Autos.
Otto-Motor (="Benziner") | Dieselmotor | |
---|---|---|
Neue Hochdruckpumpe | 200,- bis 500,- Euro | 600,- bis 1.500 Euro |
+ ggfs. neuer Zahnriemensatz: 100,- bis 250,- Euro | ||
Arbeitsaufwand Austausch | 50,- bis 150,- Euro (fiktiver Stundensatz: 100,- Euro) | 350,- bis 600,- Euro (fiktiver Stundensatz: 100,- Euro) |
Gesamtkosten Wechsel Hochdruckpumpe | rund 100,- bis 550,- Euro | rund 950,- bis 2.350 Euro |
Alle Preise verstehen sich als grobe Richtwerte inklusive der Mehrwertsteuer und können selbstverständlich abweichen.
[adrotate banner=“30″]Einspritzdüsen / Injektoren defekt
Einspritzdüsen (auch Einspritzventile genannt) sind Bestandteile von Otto- und Diesel-Motoren mit Direkteinspritzung. In modernen Dieselmotoren mit Common-Rail-Technik sind sie als Injektoren bekannt.
Ist eine oder sind mehrere Düsen defekt, kann dies neben einem erhöhten Kraftstoffverbrauch und einem unrunden Motorlauf auch zu einem Absterben des Motors während der Fahrt führen. Mehr Informationen zur Reparatur und den anfallenden Kosten findest du hier.
Lichtmaschine / Ladeanlage defekt
Ist die Lichtmaschine defekt, können sämtliche Verbraucher im Auto (u.a. auch Steuergeräte) während der Fahrt nicht mehr mit Strom versorgt werden. Dann kann noch eine Weile auf die Starterbatterie zurückgegriffen werden.
Ist diese nach einer gewissen Fahrtstrecke jedoch auch entladen, geht das Auto aus, da es ohne Strom für Motorsteuergerät etc. nicht funktionieren kann. Alles zur Reparatur und zu anfallenden Kosten erfährst du in diesem Ratgeber.
Übrigens: Oftmals sorgt dieses Szenario sogar dafür, dass auch die Batterie defekt ist, da sie dann „tiefentladen“ ist. Mehr Info zu den Kosten einer neuen Autobatterie findest du hier.
Probleme mit Steuerkette oder Zahnriemen
Ist im Motor eine Steuerkette verbaut, kann diese sich längen und überspringen. Dann leuchtet in der Regel zunächst die Motorkontrollleuchte und im Fehlerspeicher ist eine Meldung wie bspw. „Nockenwellenposition zu Kurbelwellenposition unplausibel hinterlegt“.
Wird dann nicht gehandelt und die Längung wird immer stärker, kann der Motor in der Folge auch ausgehen. Mehr über Defekte an der Steuerkette und die damit verbundenen Kosten findest du hier.
Ist ein Zahnriemen verbaut, kann bspw. eine Spannrolle kaputt gehen, die für eine ähnliche Fehlermeldung und ein Ausgehen des Motors sorgt.
[adrotate banner=“56″]Voller / Verstopfter Diesel-Rußpartikelfilter
Diesel-Rußpartikelfilter sitzen im Abgastrakt und filtern umweltschädliche Rußpartikel aus den Abgasen heraus. Trotz regelmäßiger (automatischer) Regenerationen durch ein Freibrennen des Filters, kann der Filter schon nach einer Laufleistung von rund 120.000 bis 150.000 Kilometern voll sein und dafür sorgen, dass der Motor ausgeht.
Ist keine manuelle Regeneration mehr möglich, muss er entweder ausgebaut und manuell freigebrannt oder ersetzt werden. Mehr Informationen dazu findest du in diesem Ratgeber.
Steuergerät defekt
Motorsteuergeräte gehen vergleichsweise selten kaputt und sollten erst nach einer sehr gründlichen Diagnose und dem Ausschluss anderer Ursachen gewechselt werden.
Wenn deine Werkstatt die Ursache direkt beim Steuergerät vermutet, kann es sich lohnen nochmal in einer anderen Werkstatt nach deren Meinung zu fragen ;-). So lässt sich oft viel Geld sparen.
Liegt es tatsächlich am Steuergerät, kann dieses oftmals vergleichsweise günstig instand gesetzt werden und muss nicht gegen ein Neuteil ersetzt werden. Die Kosten liegen dann bei rund 350,- Euro.
[adrotate banner=“75″]Bekannte Motoren welche zu den oben genannten Problemen neigen
- Zündspule: Probleme generell bei allen FSi, TSi und TFSi
- Hochdruckpumpe: BMW N47D20 und VW / Audi CBZA, CBZB, CAXA
- Steuerkette: VW / Audi CAXA, CBZB, CDHB und BMW N46B20
Hat dir dieser Artikel weitergeholfen? Wenn ja, freuen wir uns über deine positive Bewertung! Damit hilfst du uns dabei, deine-autoreparatur.de bekannter zu machen!
Klicke jetzt ganz rechts auf „5 Sterne“. Vielen Dank!