- Bei der Verbrennung von Kraftstoff in einem Verbrennungsmotor entsteht viel Wärme, die vom Kühlsystem des Motors abgeleitet werden muss. Vor allem im Sommer ist das Kühlsystem besonders start gefordert. Funktioniert es nicht korrekt, steigt die Temperatur des Motors immer weiter an.
- Da es in Folge eines überhitzten Motors zu einem Motorschaden kommen kann, ist es wichtig, die Kühlwassertemperaturanzeige im Kombiinstrument (siehe Titelbild oben) immer im Blick zu haben. Bewegt sich diese in den roten Bereich, sollte das Auto abgestellt und der Motor ausgeschaltet werden. Fahr auf keinen Fall einfach weiter!
- Anschließend muss schnellstmöglich eine Werkstatt aufgesucht werden, um die Problemursache zu beseitigen. Zum Vermeiden von Schäden am Motor sollte das Auto dorthin abgeschleppt werden.
- Welche Ursachen es für das Überhitzen geben kann, wie aufwendig die Reparatur jeweils ist und welche Kosten sich daraus ergeben erfährst du im nachfolgenden Ratgeber!
Mögliche Ursachen eines überhitzten Motors
Hinweis: Kühlwasserausgleichsbehälter keinenfalls direkt nach Ausschalten des Motors öffnen, da das System unter Druck steht! Verbrühungsgefahr!
[adrotate banner=“56″]Thermostat defekt
Das Thermostat hat die Aufgabe, die beiden Kühlwasserkreisläufe im Auto voneinander zu trennen. Ist der Motor noch kalt, zirkuliert das Kühlwasser lediglich durch den kleinen Kühlkreislauf im Motor selbst und sorgt so dafür, dass dieser möglichst schnell seine optimale Betriebstemperatur erreicht.
Ab einer gewissen Temperatur öffnet das Thermostat, sodass das Kühlwasser auch durch den großen Kühlkreislauf inkl. Kühler geleitet wird. Dort wird es herunter gekühlt.
Bei einem defekten Thermostat kann es vorkommen, dass dieses sich gar nicht mehr öffnet und das Kühlwasser dadurch nicht durch den Kühler geleitet wird. In der Folge steigt die Temperatur des Kühlwassers und damit die des Motors immer weiter an.
Ist das Thermostat defekt, muss es gegen ein Neuteil ersetzt werden. Zudem wird im Zuge dessen das Kühlwasser erneuert. Mehr Informationen zur Reparatur findest du in diesem Ratgeber!
Material / Dienstleistung | geschätzte Preise |
---|---|
Thermostat | 20,- bis 250,- Euro |
Kühlwasser | 25,- bis 50,- Euro |
Arbeitsaufwand (fiktiver Stundensatz: 100,- Euro) | 100,- bis 300,- Euro |
Gesamtkosten Wechsel Thermostat | rund 150,- bis 600,- Euro |
Wasserpumpe defekt
Die Wasserpumpe (auch als Kühlmittelpumpe bezeichnet) ist ein elementarer Bestandteil wassergekühlter Verbrennungsmotoren. Sie sorgt dafür, dass das Kühlwasser optimal durch den den Kühlwasserkreislauf geleitet wird.
Ist sie defekt, zirkuliert das Kühlwasser nicht mehr durch den Kühlwasserkreislauf und erhitzt sich. Die Temperatur des Motors steigt dann immer weiter an. Wird der Motor dann nicht ausgeschaltet, ist ein Motorschaden sehr wahrscheinlich.
Motoren bei denen es oftmals zu Problemen mit der Wasserpumpe kommt sind unter anderem die 1.8 und 2.0 TFSI Motoren aus der VAG-Gruppe, die erste Generation des 2.0 TDI Commonrail und der Mercedes-Benz Vito W639. Mehr Informationen zur Reparatur findest du in diesem umfangreichen Ratgeber!
Material / Dienstleistung | geschätzte Preise |
---|---|
neue Wasserpumpe | 50,- bis 300,- Euro |
Kühlwasser | 25,- bis 50,- Euro |
Arbeitsaufwand (fiktiver Stundensatz: 100,- Euro) | 100,- bis 600,- Euro |
Gesamtkosten Wechsel Wasserpumpe | rund 200,- bis 950,- Euro |
Kühlerlüfter defekt
Der Kühlerlüfter sitzt vor dem Kühler. Er sorgt immer dann, wenn der Fahrtwind nicht ausreicht, dafür, dass das zirkulierende Kühlwasser im Kühler herunter gekühlt wird. Ist der Lüfter defekt, kann das Kühlwasser nicht mehr ausreichend herunter gekühlt werden, sodass der Motor überhitzt.
Ein neuer Kühlerlüfter kann zwischen 60,- und 500,- Euro kosten. Je nach Bauweise des Autos dauert der Wechsel etwa zwischen einer und drei Stunden. Ausgehend von einem Stundensatz in Höhe von 100,- Euro ergeben sich somit Gesamtkosten von rund 160,- bis 800,- Euro.
[adrotate banner=“30″]Kühler defekt
Der Kühler (auch als Wasserkühler bezeichnet) sitzt an der Front des Autos. Mithilfe des Fahrtwindes und einem zusätzlichen Kühlerlüfter kühlt er die Temperatur des zirkulierenden Kühlwassers herab. Ist er undicht, kann es zu einem Kühlwasserverlust kommen. In der Folge kann der Motor nicht ausreichend gekühlt werden, sodass er überhitzt.
Ein undichter Kühler muss gegen ein Neuteil ersetzt werden. Die Verwendung von Kühlerdichtmitteln ist in der Regel nicht zu empfehlen. Mehr Informationen zur Reparatur findest du in diesem Ratgeber!
Material / Dienstleistung | geschätzte Preise |
---|---|
Kühler | 100,- bis 400,- Euro |
Kühlwasser | 25,- bis 50,- Euro |
Arbeitskosten | 150,- bis 400,- Euro (fiktiver Stundensatz: 100,- Euro) |
Gesamtkosten Wechsel Wasserkühler | rund 275,- bis 850,- Euro |
Zyliderkopfdichtung defekt
Der Zylinderkopf sitzt direkt auf dem Motorblock und schließt diesen nach oben ab. Neben der Ventilsteuerung beinhaltet der Zylinderkopf bei Ottomotoren beispielsweise die Zündkerzen und verschiedene Ein- und Auslasskanäle.
Eine Zylinderkopfdichtung dichtet den Zylinderkopf gegen den Motorblock ab. Ist diese defekt, kann es zu einem Kühlwasserlust kommen. Dadurch wird der Motor nicht mehr optimal gekühlt, was schlimmstenfalls für einen Motorschaden sorgen kann. Daher sollte schon beim ersten Verdacht schnellstmöglich eine Werkstatt aufgesucht werden.
Motoren bei denen es oftmals zu Problemen mit der Zylinderkopfdichtung kommt sind unter anderem die 3-Zylinder Otto-Motoren (=“Benziner) aus der VAG-Gruppe, der Opel Omega B mit Otto-Motor ab 2.0l und der VW Passat 3C B6 2.0 TDI. Mehr Informationen zur Reparatur findest du in diesem Ratgeber!
Material / Dienstleistung | Wechsel Zylinderkopfdichtung | Wechsel Zylinderkopf |
---|---|---|
Materialkosten | 150,- bis 450,- Euro | 600,- bis 1.500 Euro |
Arbeitskosten (fiktiver Stundensatz: 100,- Euro) | 300,- bis 800,- Euro | 300,- bis 800,- Euro |
Neues Motoröl inkl. Ölfilter | 35,- bis 130,- Euro | 35,- bis 130,- Euro |
Kühlwasser | 25,- bis 50,- Euro | 25,- bis 50,- Euro |
Gesamtkosten | rund 500,- bis 1.450 Euro | rund 1.000 bis 2.500 Euro |
Weitere mögliche Ursachen
Darüber hinaus kommen noch folgende Ursachen infrage:
- Undichtigkeit im Kühlwasserkreislauf (bspw. durch einen Marderbiss)
- ein defektes Überdruckventil
- ein fehlerhafter Zündzeitpunkt oder eine fehlerhafte Gemischbildung
Hauptuntersuchung, wenn der Motor überhitzt?
Hast du festgestellt, dass der Motor (teilweise) überhitzt, solltest du das Auto auf keinen Fall zur Hauptuntersuchung geben, da es dort anderenfalls zu einem Motorschaden kommen kann. Lass zunächst die Ursache für das Überhitzen beseitigen, bevor du einen Termin für die Hauptuntersuchung vereinbarst.
Tipps zum Gebrauchtwagenkauf
Behalte die Kühlwassertemperaturanzeige während der Probefahrt immer im Blick und prüfe, ob im Ausgleichsbehälter ausreichend Kühlwasser vorhanden ist. Zudem solltest du darauf achten, ob du im Motorraum Spuren von verlorenem Kühlwasser siehst oder riechst. Kühlwasser kann je nach Zusatz grün, blau oder rot aussehen und riecht etwas süßlich.
[adrotate banner=“37″]Hat dir dieser Artikel weitergeholfen? Wenn ja, freuen wir uns über deine positive Bewertung! Damit hilfst du uns dabei, deine-autoreparatur.de bekannter zu machen!
Klicke jetzt ganz rechts auf „5 Sterne“. Vielen Dank!