Startseite » Ratgeber » Fahrwerk » Reifen ungleichmäßig abgefahren? Häufige Ursachen im Überblick!

Reifen ungleichmäßig abgefahren? Häufige Ursachen im Überblick!

Wichtige Erfahrungswerte im Überblick
  • Der Zustand der Reifen hat einen erheblichen Einfluss auf die Fahrsicherheit deines Autos. Daher solltest du den Reifendruck und das Reifenprofil regelmäßig überprüfen. Im Blick behalten solltest du dabei auch, ob das Reifenprofil gleichmäßig oder ungleichmäßig abgefahren ist. Denkbar ist beispielsweise, dass das Profil vorwiegend Innen oder vorwiegend Außen (Flanke) verstärkten Verschleiß zeigt.
  • Bemerkst du, dass das Profil der Reifen ungleichmäßig abgefahren, muss die genaue Ursache hierfür schnellstmöglich ermittelt werden. Denn selbst wenn du die verschlissenen Reifen ersetzen lässt, kann man davon ausgehen, dass die Probleme immer wieder auftreten, bis die zugrundeliegende Ursache beseitigt ist.
  • Welche Ursachen es für ungleichmäßig abgefahrene Reifen geben kann und mit welchen Kosten du rechnen musst, erfährst du im folgenden Ratgeber!
[adrotate banner=“53″]

Ungleichmäßig abgefahrene Reifen erkennen

Im Folgenden findest du typische Ursachen für häufige Verschleißbilder am Reifen. Prüfe, ob die Probleme nur an einem einzelnen Reifen, an einer Fahrzeugseite (vorn und hinten links oder vorn und hinten rechts) oder achsweise an Vorderachse oder Hinterachse (vorn links und rechts oder hinten links und rechts) auftreten.

Erhöhter Verschleiß des Profils an der Reifenmitte

Bemerkst du, dass lediglich der mittlere Bereich der Lauffläche besonders verschlissen ist, kann dies auf einen zu hohen Reifendruck hindeuten. Dieser sorgt dafür, dass der Reifen mittig ausgebeult wird und vor allem dort Kontakt zur Fahrbahn hat. Dies wirkt sich negativ auf die Lebensdauer des Reifens und auf die Fahrsicherheit aus. 

Wie hoch der Reifendruck sein sollte, ist für jedes Auto individuell vorgegeben. Die Informationen dazu findest du auf einem Aufkleber an der Fahrer- oder Beifahrertür, am Tankdeckel und / oder im Handbuch.

Reifen seitlich am Rand abgefahren: Erhöhter Verschleiß des Profils an der Reifenaußenseite (Flanke) oder der Reifeninnenseite

Ist vor allem die Reifenaußenseite oder die Reifeninnenseite stark verschlissen, kann dies auf eine verstellte Achsgeometrie hindeuten. Ursachen dafür können bspw. ein Unfall, eine falsch ausgeführte Reparatur oder das Überfahren eines höheren Bordsteins sein.

Um das Problem zu beseitigen, muss – neben einer Diagnose der genauen Ursache – eine Achsvermessung – und Einstellung durchgeführt werden. Die Kosten dafür liegen je nach Einstellaufwand bei rund 50,- bis 150,- Euro.

Erhöhter Verschleiß des Profils an der Reifenaußenseite (Flanke) und der Reifeninnenseite

Ist sowohl die Reifenaußenseite als auch die Reifeninnenseite auffällig stark verschlissen, kann dies auf einen zu geringen Reifendruck hindeuten.

Der Reifen wird dann über die volle Breite „plattgedrückt“ und verschleißt an den beiden Schultern deutlich stärker, als es bei einem korrekten Reifendruck der Fall wäre. Zudem steigt aufgrund des erhöhten Rollwiderstands der Krafstoffverbrauch.

Wie hoch der Reifendruck sein sollte, ist für jedes Auto individuell vorgegeben. Die Informationen dazu findest du auf einem Aufkleber an der Fahrer- oder Beifahrertür, am Tankdeckel und / oder im Handbuch. Er variiert in Abhängigkeit von der Fahrzeugbeladung.

[adrotate banner=“62″]

Erhöhter Verschleiß des Profils an verschiedenen Stellen (unregelmäßig)

Ist der Profilverschleiß ungleichmäßig, kann dies auf einen defekten Stoßdämpfer am betroffenen Rad hindeuten. Meist ergibt sich dann ein eindeutiges Verschleißbild, welches auch als „zägezahnförmig“ beschrieben wird.

Defekte Stoßdämpfer können nicht repariert werden. Sie werden durch Neuteile ersetzt. Der Wechsel sollte dabei immer achsweise, also jeweils links und rechts an Vorderachse oder Hinterachse erfolgen. Welche Kosten dabei entstehen und was du vor dem Werkstattbesuch wissen musst, erfährst du in diesem separaten Ratgeber!

[adrotate banner=“56″]

 Weitere mögliche Ursachen

Neben den genannten Ursachen können auch folgende Probleme für ungleichmäßig abgenutzte Reifen sorgen:

  • Unwucht in den Rädern
  • defektes oder fehlerhaftes Bremssystem
  • ausgeschlagene Aufhängungs- und Lenkungsteile
  • Radlagerspiel
  • hohes Reifenalter

Ungleichmäßig abgefahrene Reifen und die Hauptuntersuchung (umgangssprachlich auch „TÜV“)

Hier ist entscheidend, ob trotz ungleichmäßig bzw. schief abgefahrener Reifen die Mindestprofiltiefe von 1,6 mm eingehalten werden kann. Ist dies der Fall, gibt es vom Prüfer nur einen entsprechenden Hinweis. Wird die Mindestprofiltiefe unterschritten, fällt das Fahrzeug durch die Hauptuntersuchung durch.

Wir empfehlen, die gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe aus Sicherheitsgründen nicht auszureizen. Winterreifen sollten demnach mindestens 4mm Profil aufweisen.

Zudem verändern sich die Materialeigenschaften eines Reifens mit der Zeit so (er wird immer härter), dass er unabhängig von der Profiltiefe spätestens nach 6 Jahren erneuert werden sollte. Ein typischer Effekt kann anderenfalls ein häufiges Durchdrehen oder “Trampeln” der Räder beim Anfahren sein, da keine optimale Bodenhaftung mehr vorhanden ist.

Wie alt deine Reifen sind, ist an der Außenseite der Reifen (Reifenflanke) eingeprägt. Die ersten beiden Ziffern stehen dabei für die Kalenderwoche der Produktion und die letzten beiden Ziffern für das Produktionsjahr. „43 18“ steht demnach bspw. für eine Produktion in Kalenderwoche 43 des Jahres 2018.

Übrigens: Die Reifen mit dem besseren Zustand sollten immer für die Hinterachse verwendet werden.

[adrotate banner=“37″]
Hat dir dieser Artikel weitergeholfen? Wenn ja, freuen wir uns über deine positive Bewertung! Damit hilfst du uns dabei, deine-autoreparatur.de bekannter zu machen!
Klicke jetzt ganz rechts auf „5 Sterne“. Vielen Dank!
8 votes, average: 4,25 out of 58 votes, average: 4,25 out of 58 votes, average: 4,25 out of 58 votes, average: 4,25 out of 58 votes, average: 4,25 out of 5 (8 votes, average: 4,25 out of 5)
You need to be a registered member to rate this.
Loading...