Der VW Golf 6 (Typ 5K1) ist der Nachfolger des VW Golf 5 und wurde von 2008 bis 2012 hergestellt. Insgesamt gibt es inkl. der Top Modelle „GTI“ und „R“ knapp 20 verschiedene Motoren, welche entweder mit manuellem Schaltgetriebe oder mit DSG konfiguriert werden konnten.
Ich fasse dir hier Erfahrungswerte verschiedener KFZ-Mechatroniker zu häufigen Reparaturen am Golf 6 zusammen.
Übrigens: Dieser Ratgeber wird fortlaufend erweitert! Solltest du einen Golf 6 fahren oder den Kauf planen, lohnt es sich, ein Lesezeichen zu setzen 😉
[adrotate banner=“53″]Bremsen wechseln beim Golf 6
Übersicht zu Kosten und Aufwand bei Arbeiten an den Bremsen | ||
---|---|---|
Bremsen komplett wechseln (Bremsscheiben + Bremsbeläge) | ||
Vorderachse | Hinterachse | |
Arbeitskosten (fiktiver Stundensatz von 120,- Euro) | 180,- Euro | 180,- Euro |
Materialkosten (abhängig von Ersatzteilhersteller und Motorisierung) | 300,- bis 600,- Euro | 200,- bis 550,- Euro |
Gesamt | rund 500,- bis 800,- Euro | rund 400,- bis 750,- Euro |
Bremsbeläge wechseln | ||
Vorderachse | Hinterachse | |
Arbeitskosten (fiktiver Stundensatz von 120,- Euro) | 95,- Euro | 95,- Euro |
Materialkosten (abhängig von Ersatzteilhersteller und Motorisierung) | 100,- bis 250,- Euro | 100,- bis 250,- Euro |
Gesamt | rund 200,- bis 350,-Euro | rund 200,- bis 350,-Euro |
Zahnriemenwechsel beim Golf 6
Otto-Motoren (=“Benziner“) im Golf 6 haben teilweise einen Zahnriemen und teilweise eine Steuerkette verbaut. Hier muss genau geschaut werden, um welchen Motorcode es sich handelt. In den Dieselmotoren wurde jedoch überall ein Zahnriemen verbaut.
Dies sind die beliebtesten Motoren mit Zahnriemen innerhalb dieser Baureihe:
- 1.4 FSI (mit 80 PS)
- 1.6 FSI (mit 102 PS)
- 2.0 TSI (mit Motorcode CDLG und 235 PS)
- 1.6 TDI (mit 90 PS bzw. 105 PS)
- 2.0 TDI (mit 110 PS bzw. 140 PS)
Arbeitskosten (Stundensatz 120,- Euro) | 420,- Euro |
Materialkosten | 250,- bis 410,- Euro |
Gesamt | rund 700,- bis 850,- Euro |
---|
Kupplung wechseln beim Golf 6
Die Materialkosten für den Kupplungswechsel an einem DSG liegen bei rund 600,- bis 800,- Euro.
Übersicht zu Kosten und Aufwand bei Arbeiten an der Kupplung (inkl. DSG) | ||
---|---|---|
Kupplungswechsel inkl. Wechsel Zweimassenschwungrad | ||
Dieselmotoren | Otto-Motoren (=Benziner) | |
Arbeitskosten (fiktiver Stundensatz von 120,- Euro) | 580,- Euro | 580,- Euro |
Materialkosten (abhängig von Ersatzteilhersteller und Motorisierung) | 850,- bis 1.200,- Euro | 1.200,- bis 1.600,- Euro |
Gesamt | rund 1.450 bis 1.800 Euro | rund 1.800 bis 2.200 Euro |
Kupplungswechsel ohne Wechsel Zweimassenschwungrad | ||
Dieselmotor | Otto-Motor (=Benziner) | |
Arbeitskosten (fiktiver Stundensatz von 120,- Euro) | 580,- Euro | 580,- Euro |
Materialkosten (abhängig von Ersatzteilhersteller und Motorisierung) | 400,- bis 650,- Euro | 500,- bis 700,- Euro |
Gesamt | rund 1.000 bis 1.250 Euro | rund 1.100 bis 1.300 Euro |
Kupplungswechsel bei einem DSG (ohne Wechsel Zweimassenschwungrad) | ||
Arbeitskosten (fiktiver Stundensatz von 120,- Euro) | 580,- Euro | |
Materialkosten (abhängig von Ersatzteilhersteller und Motorisierung) | 600,- bis 800,- Euro | |
Gesamt | rund 1.200 bis 1.400 Euro |