Startseite » VW » Passat » VW Golf 6 – Kosten für neue Bremsen, Zahnriemenwechsel und Kupplungswechsel einfach & kurz erklärt!

VW Golf 6 – Kosten für neue Bremsen, Zahnriemenwechsel und Kupplungswechsel einfach & kurz erklärt!

Thomas doerfer, VW Golf VI 1.6 TDI Comfortline Reflexsilber, CC BY 3.0

Der VW Golf 6 (Typ 5K1) ist der Nachfolger des VW Golf 5 und wurde von 2008 bis 2012 hergestellt. Insgesamt gibt es inkl. der Top Modelle „GTI“ und „R“ knapp 20 verschiedene Motoren, welche entweder mit manuellem Schaltgetriebe oder mit DSG konfiguriert werden konnten.

Ich fasse dir hier Erfahrungswerte verschiedener KFZ-Mechatroniker zu häufigen Reparaturen am Golf 6 zusammen.

Übrigens: Dieser Ratgeber wird fortlaufend erweitert! Solltest du einen Golf 6 fahren oder den Kauf planen, lohnt es sich, ein Lesezeichen zu setzen 😉

[adrotate banner=“53″]

Bremsen wechseln beim Golf 6

Basics zum Bremsen wechseln einfach & kurz erklärt!
Bei einer Scheibenbremsanlage bedeutet ein „Wechsel der Bremsen“, dass sowohl die Bremsscheiben, als auch die Bremsbeläge gewechselt werden. Da Bremsbeläge in der Regel einen höheren Verschleiß aufweisen, müssen diese häufiger erneuert werden. Hier ist ein einzelner Wechsel unabhängig von den Bremsscheiben möglich. Bremsscheiben hingegen werden immer inklusive der Bremsbeläge ersetzt. Ein Austausch sollte unabhängig davon in jedem Fall achsweise, d.h. an beiden Rädern einer Achse erfolgen. Weitere Infos findest du in meinem Ratgeber zum Bremsen wechseln!
Übersicht zu Kosten und Aufwand bei Arbeiten an den Bremsen
Bremsen komplett wechseln (Bremsscheiben + Bremsbeläge)
VorderachseHinterachse
Arbeitskosten
(fiktiver Stundensatz von 120,- Euro)
180,- Euro180,- Euro
Materialkosten
(abhängig von Ersatzteilhersteller und Motorisierung)
300,- bis 600,- Euro200,- bis 550,- Euro
Gesamtrund 500,- bis 800,- Eurorund 400,- bis 750,- Euro
Bremsbeläge wechseln
VorderachseHinterachse
Arbeitskosten
(fiktiver Stundensatz von 120,- Euro)
95,- Euro95,- Euro
Materialkosten
(abhängig von Ersatzteilhersteller und Motorisierung)
100,- bis 250,- Euro100,- bis 250,- Euro
Gesamtrund 200,- bis 350,-Eurorund 200,- bis 350,-Euro
Alle Preise verstehen sich als grobe Richtwerte inklusive der Mehrwertsteuer und können selbstverständlich abweichen.

Zahnriemenwechsel beim Golf 6

Basics zum Zahnriemenwechsel einfach & kurz erklärt!
Der Zahnriemen (auch als Steuerriemen bezeichnet) ist ein wichtiger Motorbestandteil. Er ist das Verbindungsglied zwischen Kurbelwelle und Nockenwelle und dient dazu, die Synchronität zwischen Kurbeltrieb und den Ein- bzw. Auslassventilen zu gewährleisten. Bei bestimmten Motoren wird dieser Vorgang von einer Steuerkette übernommen. Der Fahrzeughersteller gibt vor, in welchen Intervallen ein Austausch des Zahnriemens erfolgen muss. Werden diese Intervalle ignoriert, kann es zu einem Reißen des Riemens und somit zu einem teuren Motorschaden kommen. Weitere Infos findest du in meinem Ratgeber zum Zahnriemenwechsel!

Otto-Motoren (=“Benziner“) im Golf 6 haben teilweise einen Zahnriemen und teilweise eine Steuerkette verbaut. Hier muss genau geschaut werden, um welchen Motorcode es sich handelt. In den Dieselmotoren wurde jedoch überall ein Zahnriemen verbaut.

Dies sind die beliebtesten Motoren mit Zahnriemen innerhalb dieser Baureihe:

  • 1.4 FSI (mit 80 PS)
  • 1.6 FSI (mit 102 PS)
  • 2.0 TSI (mit Motorcode CDLG und 235 PS)
  • 1.6 TDI (mit 90 PS bzw. 105 PS)
  • 2.0 TDI (mit 110 PS bzw. 140 PS)
Arbeitskosten (Stundensatz 120,- Euro) 420,- Euro
Materialkosten250,- bis 410,- Euro
Gesamtrund 700,- bis 850,- Euro
Alle Preise verstehen sich als grobe Richtwerte inklusive der Mehrwertsteuer und können selbstverständlich abweichen.

[adrotate banner=“56″]

Kupplung wechseln beim Golf 6

Basics zum Kupplungswechsel einfach & kurz erklärt!
Die Kupplung ist ein Hauptelement des Fahrzeugantriebs. Sie wird bei Schaltgetrieben dazu verwendet, den Kraftfluss des Motors per Betätigung des Kupplungspedals vom Getriebe zu trennen, sodass geschaltet werden kann. Eine Kupplung gilt als Verschleißteil, dessen Wechselintervall stark von der Bedienung des Fahrers abhängt. Der eigene Fahrstil hat demnach einen großen Einfluss darauf, nach welcher Zeitspanne die Kupplung erneuert werden muss. Weitere Infos findest du in meinem Ratgeber zum Kupplungswechsel!
Übrigens: Handelt es sich um einen Golf 6 mit 4-Motion (also Allradantrieb) ist die Dauer der Reparatur etwas höher, da beim Kupplungswechsel zusätzlich die Kardanwelle ausgebaut werden muss.

Die Materialkosten für den Kupplungswechsel an einem DSG liegen bei rund 600,- bis 800,- Euro.

Übersicht zu Kosten und Aufwand bei Arbeiten an der Kupplung (inkl. DSG)
Kupplungswechsel inkl. Wechsel Zweimassenschwungrad
DieselmotorenOtto-Motoren (=Benziner)
Arbeitskosten
(fiktiver Stundensatz von 120,- Euro)
580,- Euro580,- Euro
Materialkosten
(abhängig von Ersatzteilhersteller und Motorisierung)
850,- bis 1.200,- Euro1.200,- bis 1.600,- Euro
Gesamtrund 1.450 bis 1.800 Eurorund 1.800 bis 2.200 Euro
Kupplungswechsel ohne Wechsel Zweimassenschwungrad
DieselmotorOtto-Motor (=Benziner)
Arbeitskosten
(fiktiver Stundensatz von 120,- Euro)
580,- Euro580,- Euro
Materialkosten
(abhängig von Ersatzteilhersteller und Motorisierung)
400,- bis 650,- Euro500,- bis 700,- Euro
Gesamtrund 1.000 bis 1.250 Eurorund 1.100 bis 1.300 Euro
Kupplungswechsel bei einem DSG (ohne Wechsel Zweimassenschwungrad)
Arbeitskosten
(fiktiver Stundensatz von 120,- Euro)
580,- Euro
Materialkosten
(abhängig von Ersatzteilhersteller und Motorisierung)
600,- bis 800,- Euro
Gesamtrund 1.200 bis 1.400 Euro
Alle Preise verstehen sich als grobe Richtwerte inklusive der Mehrwertsteuer und können selbstverständlich abweichen.

[adrotate banner=“37″]